Foto: Hans Jastrow

Foto: Hans Jastrow

Die Stadt Gronau, insgesamt ca. 48.000 Einwohnerinnen und Einwohner, liegt direkt im sog. Dreiländereck, also an der Grenze Nordrhein Westfalens zu Niedersachsen bzw. zu den Niederlanden. Die niederländische Stadt Enschede, westlich von Gronau, ist nur ganz wenige Kilometer von Gronau entfernt, ebenso die niedersächsische Grafschaft Bad Bentheim, nördlich von Gronau. Dadurch ist Gronau eine sehr weltoffene Stadt, weil Impulse von außen in vielfältiger Hinsicht bei den Gronauerinnen und Gronauern Aufnahme finden.

Gronau gehört zum Kreis Borken, ist ländlich gelegen und zudem die Geburtsstadt von Udo Lindenberg und die Heimat der Landesgartenschau 2003 Gronau - Losser/Nl.

In Gronau gibt es eine Evangelische Kirchengemeinde mit rund 10.500 Gemeindeglieder/innen. Es ist gut, dass die Evangelische Kirche in unserer Stadt nicht in mehrere Kirchengemeinden zerfällt. Die Einheit macht stark, und trotz der Größe lässt sich eine ganze Menge hier bei uns bewegen: So haben wir unsere Kirchengemeinde in den letzten Jahren, seit Mitte 2002, einschneidend und zukunftsträchtig umstrukturiert. Sage und schreibe 3 Gemeindehäuer/-zentren und eine Kirche wurden entwidmet und geschlossen, ein neues Gemeindehaus, das Walter-Thiemann-Haus im Herzen von Gronau, direkt neben unserer Ev. Stadtkirche, gebaut und am 3. Sept. 2006 eröffnet. Ehemals eigenständige Pfarrbezirke wurden miteinander in Kooperation gebracht und miteinander zusammenarbeitende Gemeindebezirke geschaffen

Unsere Evangelische Kirchengemeinde Gronau gliedert sich in drei Gemeindebezirke, 4 Seelsorge-/Pfarrbezirke mit 4 Pfarrer/innen, 3 kirchengemeindliche Friedhöfe, 3 Evangelische Kindertagesstätten und drei Gemeindehäuser.

Evangelische Kirchengemeinde Gronau

Gemeindesatzung

Unsere Gemeindesatzung finden Sie hier.