Im Frühjahr 2020 werden landeskirchenweit die Presbyterien gewählt. Für eine Amtszeit von 2020 bis 2024. Die Presbyteriumswahl, auch Kirchwahl genannt, ist eine ganz wichtige Wahl. Die Presbyterinnen und Presbyter leiten gemeinsam mit den Pfarrerinnen und Pfarrern die Gemeinde. Im Vertrauen darauf, auch dabei von Gott begleitet und gestärkt zu sein. Das gesamte Zeittableau finden Sie hier und die Fotos unserer Presbyter und Pfarrer finden Sie hier.
Lesen Sie bitte auch hier weiter.
Die WN berichtete am Dienstag, 17. September 2019, in einem kleinen Artikel über die Möglichkeit, auf dem Grundstück des PGHs zukünftig wohnen zu können, und konkretisierte, dass dies "eine perspektivische Maßnahme sei", die "Flächen im Randbereich des Areals" betreffen. So ähnlich wie beim ehemaligen Pfarrhaus in der Hindenburgstraße 1.
Lesen Sie bitte hier weiter.
Ein großes, besonderes Jubiläum. 100 Jahre Evangelischer Kirchenchor. Weitere Fotos und einen Bericht finden Sie hier.
Seit 2002 ist es eine gute Tradition in unserer Gemeinde, am Abend des Reformationstags allen ehrenamtlichen wie auch angestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern DANKE SCHÖN zu sagen. So kamen am 31. Oktober 2019 etwa 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zusammen. Lesen Sie bitte hier weiter.
Lange hat es gedauert, sehr lange. Viele Arbeiten in der Stadtkirche waren notwendig. Einiges konnte man vorher nicht wissen. Jetzt gibt es eine neue Beleuchtung, neue Lautsprecher und auch die Heizung musste den klimatischen Bedingungen, die eine historische Orgel benötigt, angepasst werden. Viele Arbeiten waren sehr staubintensiv, sie mussten erst erledigt werden. Jetzt aber ist es soweit, die Orgel ist da. Viele fleißige Hände haben beim Auspacken mitgeholfen. Auch Bürgermeister R. Doetkotte hatte es sich nicht nehmen lassen, anzupacken. Jetzt hoffen alle, dass es keine unerwarteten Probleme mehr gibt und die Orgel im Frühjahr 2020 erstmalig zu hören sein wird.
Blättern Sie hier durch die Fotogalerie. Es sind Bilder von der Ankunft und den Aufbau der Sauer-Orgel in der Stadtkirche sehen. Weitere Fotos werden folgen.
Dr. Albrecht Philipps, Oberkirchenrat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD/Hannover) überbrachte der Gronauer Kirchengemeinde im Namen der EKD die feierliche Urkunde "Orgel des Jahres" der Stiftung Orgelklang. Lesen Sie bitte hier weiter.
Am Sonntag, 29. September 2019, wurde Hans-Jürgen Buth im Rahmen des Gottesdienstes in der Ev. Kirche Epe mit Dank und Wertschätzung in den Ruhestand verabschiedet. Lesen Sie bitte hier weiter.
Einen spektakulären Stopp gab es am Samstag, 20. September, vor unserer Stadtkirche. Ca. 150 Personen, jung und alt haben sich an der weltweiten Protestaktion "Fridays for Future" beteiligt. Lesen Sie bitte hier weiter.
Unsere Kirchengemeinde hat eine neue Pfarrerin (Sabine Kuklinski) und einen neuen Pfarrer (Willy Bartkowski).
Lesen Sie bitte hier weiter.
Es war schon ein besonderer Abend im Juli. Unsere Stadtkirche hatte einen ungewöhnlichen Besuch. Hobby-Drohnen-Filmer Reiner Oberhaus kam mit seiner Drohne, um einen Film von unserer renovierten Stadtkirche zu drehen. Aus dem Filmmaterial wird man demnächst unsere schöne Stadtkirche so sehen, wie es sonst nur Vögel können...
Einen kleinen Eindruck zeigt diese kleine Bildergalerie. Wir bedanken uns bei Herrn Oberhaus.
Pfingstmontag, 10. Juni 2019 - viele Christen trafen sich um 11.00 Uhr in der St. Antoniuskirche. Sie feierten einen ökumenischen Gottesdienst. In diesem Jahr war die Gronauer Neuapostolische Gemeinde mit dabei. Das geteilte Kreuz, Symbol für die Trennung der christlichen Kirchen, wurde zu Beginn des Gottesdienstes gemeinsam mit Vorsteher der neuapostlischen Gemeinde Ralf Rosowski, mit Pfarrer Pawolka und Pfarrer Riese zusammengesetzt. Begleitet wurde der Gottesdienst von einem Chor der neuapostolischen Gemeinde und Hans Stege an der Orgel. Zum Thema "MUT zur Wahrheit" hielt Pfarrer Uwe Riese die Predigt. Als Erinnerung an diesen Gottesdienst wurden vom Vorbereitungsteam "Mutkarten" verteilt, z.B.:
Im Johannes-Evangelium spricht Jesus: Wenn aber jener kommt, der Geist der Wahrheit, wird er euch in die ganze Wahrheit führen (16, 13a).
Es war ein schöner ökumenischer Gottesdienst, der Mut macht, diese Tradition fortzusetzen.
Foto: Hans Jastrow
Lesen Sie bitte hier weiter.
Lesen Sie bitte hier weiter.
Am Sonntag "Jubilate" wurden von Pfarrer Willy Bartkowski 21 Jugendliche aus Gronau und Epe in einem festlichen Gottesdienst konfirmiert. Der Ev. Posaunenchor von 1886 und das Trio Tastenwind sorgten für die musikalische Begleitung. Das Foto zeigt Mitglieder des Presbyteriums und die Konfirmanden.
Am Sonntag "Rogate" wurden von Pfarrerin Sabine Kuklinski 29 Jugendliche aus Gronau in einem festlichen Gottesdienst konfirmiert. Der Posaunenchor der Erlöserkirche und der Chorus Cantabile sorgten für die musikalische Begleitung. Das Foto zeigt Mitglieder des Presbyteriums und die Konfirmanden.
70 interessierte Männer waren am vergangenen Samstag, 9. März in das Walter-Thiemann-Haus gekommen.
Lesen Sie bitte hier weiter.
Lesen Sie bitte hier weiter.
In der mit ca. 130 Gästen gut gefüllten Kirche in Epe hat es am Samstag, 20. Januar erstmalig in neuer Form einen gesamtgemeindlichen Neujahrsempfang gegeben. Lesen Sie bitte hier weiter.
Die Renovierung unserer Stadtkirche von außen ist abgeschlossen.
Fahren Sie mit der Maus über das Foto, dann sehen Sie den Unterschied.
Bunt und laut ging es am Samstag, 6. April in der ev. Kirche Epe zu. Was war da los, lesen Sie hier.
„Jesus zieht in Jerusalem ein“ – zu diesem Thema fand der Kindergottesdienst für unsere gesamte Gemeinde am Samstag, 30. März 2019 statt. Gemeinsam haben wir die biblische Geschichte gehört, Lieder gesungen, gebetet – eben: Gottesdienst gefeiert. Lesen Sie bitte hier weiter.
Foto: Eckhard W. Bohn
Suche Frieden und jage ihm nach!
(Jahreslosung 2019, Psalm 34,55)
Gottesdienste zum Jahreswechsel
Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern ein friedvolles, gesundes neues Jahr 2019 mit der Kraft des Segens unseres Gottes.