Das Haus hat eine lange bewegte Geschichte erlebt. In der Chronik „50 Jahre Paul-Gerhardt-Heim“, erschienen 1996, berichtet Pfarrer Christoph Burba (Pfarrstelleninhaber 1994-2003): „Nach dem ersten Weltkrieg entstand im Norden der Stadt Gronau die ‚Freiheits-Siedlung‘. 1928 wurde eine dritte Pfarrstelle eingerichtet, um dem Bevölkerungswachstum Rechnung zu tragen. 1938 interessierte sich das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde dann für ein Grundstück – Ecke Gildehauser Str. / Schöttelkotter Damm – mit einem Wohnhaus und den Resten einer nicht wiederaufgebauten, 1926 abgebrannten Fabrik für Schießbaumwolle zwecks Einrichtung von Gemeinderäumen. 1939 wurde der gesamte Komplex, das Grundstück und die darauf stehenden Gebäude, angemietet. Im gleichen Jahr begann der Umbau zu kirchlich nutzbaren Räumen. 1940 wurden auf Wunsch und Kosten der Stadt Gronau Kriegsgefangene im Gemeindesaal ‚Freiheit‘ untergebracht.
Nach dem 2. Weltkrieg, am 10. März 1946, findet im renovierten Gemeindehaus in der Freiheit erstmals ein Gemeindegottesdienst statt. Das Gemeindehaus trägt von diesem Zeitpunkt an den Namen ‚Paul-Gerhardt-Heim‘.
1956 erwirbt die Evangelische Kirchengemeinde Gronau das Grundstück mitsamt dem darauf stehenden Gebäude. 1959/60 wird das Paul-Gerhardt-Heim um- und ausgebaut.“
Das 50jährige Jubiläum des Paul-Gerhardt-Heimes wird 1996 besonders gefeiert. - Eine weitere umfassende Renovierung und Erweiterung erfolgt dank einer großzügigen Spende des Gronauer Unternehmers Hans Klaas (1927-2011) in den Jahren 1998/99: Der Gottesdienstraum wird neu gestaltet, mit einem freundlichen Eiche-Parkettboden und hellen Stühlen, der Flur wird ausgebaut zum Begegnungsraum mit viel Licht, die weiteren Räume werden renoviert, der Küchenanbau wird errichtet, die obere Etage wird zur Jugendetage ausgebaut. Die ehemalige Küsterwohnung stellt die Kirchengemeinde dem CVJM Gronau zur Verfügung, der sie zum Vereinshaim umbaut.
Am 3. Oktober 1999 findet die Wiedereinweihung des frisch renovierten Hauses statt, 2005 erhält der Gottesdienstraum eine neue kleine Orgel (Erbauer: Friedrich Tzschöckel).
Die Pfarrer/innen der Pfarrstelle Paul-Gerhardt-Heim
1945 – 1968
Pfarrer Ernst Kochs, seit 1941 in Gronau, später Superintendent
1969 – 1976
Pfarrer Eberhard Klein, zunächst Pastor im Hilfsdienst
1976 – 1982
Pfarrer Gerhard Jacobs, zunächst Pastor im Hilfsdienst
1983 – 1990
Pfarrer Heinz-Günther Meister, zunächst Pastor im Hilfsdienst
1990 – 1993
Pfarrer Michael Haberland und Pfarrerin Beate Heßler-Haberland
1994 – 2003
Pfarrer Christoph Burba
seit 2004
Pfarrerin Claudia de Wilde
Lesen Sie hier unseren geistlichen Impuls zum Sonntag, 15.11.2020.
Lesen Sie hier unseren geistlichen Impuls zum Ewigkeitssonntag, 22.11.2020.
Lesen Sie hier unseren geistlichen Impuls zum 1. Advent, 29.11.2020.
Lesen Sie hier unseren geistlichen Impuls zum 2. Advent, 6.12.2020.
Lesen Sie hier unseren geistlichen Impuls zum 3. Advent, 13.12.2020.
Lesen Sie hier unseren geistlichen Impuls zum 4. Advent, 20.12.2020.
Lesen Sie hier unseren geistlichen Impuls zum Heiligen Abend, 24.12.2020.
Lesen Sie hier unseren geistlichen Impuls zum Altjahresabend, 31.12.2020.
Lesen Sie hier unseren geistlichen Impuls zum 10.01.2021.
Lesen Sie hier unseren geistlichen Impuls zum 17.01.2021.
Alle weiteren geistlichen Impulse können Sie hier nachlesen.
Aus Datenschutzgründen haben wir
einige Seiten entfernt und leer gelassen.
Den kompletten Gemeindebrief
erhalten Sie im Walter-Thiemann-Haus.
Klicken Sie bitte hier, Sie können dann den Gemeindebrief lesen.
Blättern sie, wie in einem Buch, mit der PC-Maus durch Seite für Seite
Der nächste Gemeindebrief erscheint zu Ostern 2021.
Aus unserem Archiv - ein kleiner Film unserer ehemaligen "Alten Kirche" am Schlossplatz.
Wir danken Herrn Romke Schievink, der uns diesen Film zur Verfügung gestellt hat. Die Aufnahme stammt aus dem Jahre 1960.
Möchten Sie die Orgel hören, dann klicken Sie bitte hier. Unser Kantor Dr. Tamás Szőcs spielt "Air" von Bach.
Hören Sie mal rein - https://www.der-kirchenkreis.de/aktuell/kirche-im-radio/ -
Kontakte:
Pfarrteam
Gemeindebüro
Diakonie
Suchthilfe Gronau
Vollständige Telefonliste